top of page
Suche

Han Solo Peanut Butter Choclate Carbonite Cake

  • dheyer
  • 21. Aug. 2015
  • 2 Min. Lesezeit

Wenn man schon so eine wunderbare Han Solo Carbonite Form hat, will sie auch eingesetzt werden. Eine Möglichkeit ist natürlich Caronite Root Beer Ice zu produzieren. Wenn einem aber mal gerade nicht nach Eis ist, gibt es auch andere wunderbare Einsatzmöglichkeiten wie z.B. der hier vorgestellte Peanut Butter Choclate Carbonite Cake.

Grundvoraussetzung für das Rezept ist natürlich wieder die Star Wars Han Solo Silikon Eisform

...und ein Edelstahl Backrahmen für den Teig.

Zunächst einmal die Liste aller benötigten Zutaten.

ZUTATEN (für Füllung und Guss):

4 Tafeln Zartbitter (72%) Schokolade (a 125 g)

250 g Erdnußmus (ungesüßt)

ZUTATEN (für den Teig):

115 g zerlassene Butter (plus etwas Butter zum Einfetten)

100 g Braunen Zucker

4 Eier

1 TL Vanilleextrakt (alt. 1 Pck. Vanillezucker)

1 Packung Leibniz Choco Edelherb

75 g MEhl

1 TL Backpulver

ZUBEREITUNG: Die Carbonite Form mit Butter einfetten. Zwei Tafeln der Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit der flüssigen Schokolade den Boden der Form ausfüllen. Da der fertige Kuchen nachher aus der Form gestürzt wird, ist es wichtig, dass alle Konturen gut mit Schokolade gefüllt sind, weil das ja später unseren gefrorenen Han Solo ergibt.

Dann die Form in den Gefrierschrank stellen.

Während die Schokolade fest wird, machen wir uns an den Kuchenboden.

Den Backofen auf 180° C vorheizen. Den Backrahmen auf die richtige größe einstellen (Idealerweise so groß, dass der Boden nachher gerade so in die Carbonite Form passt. Falls der Rahmen etwas größer ist, macht das auch nichts dann wird der Boden einfach nach dem er gebacken wurde zurecht geschnitten.) und einfetten. Dann den Rahmen mit Backpapier auslegen und auf einem Backblech platzieren. Auf diese Weise läuft auf keinen Fall Teig zwischen Backblech und Rahmen heraus.

Butter und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Eier einzeln und den Vanilleextrakt bzw. den Vanillezucker zugeben und weiter schaumig rühren.

Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Hammer oder dem Nudelholz zerkleinern. In eine große Schüssel geben und mit Mehl, Backpulver und der Butter-Ei-Masse vermengen. Den Teig in die Backform geben und 35 Minuten goldbraun backen.

Währenddessen die Han Solo Form aus dem Gefrierschrank nehmen und das Erdnussmus auf der inzwischen fest gewordenen Schokolade verteilen. Im Kühlschrank kühl stellen.

Den Kuchenboden aus dem Backofen nehmen auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen. Wenn nötig, den Boden auf die passende Größe zurecht schneiden und auf die Erdnussbuter legen.

Die übrige Schokolade im Wasserbad schmelzen. Flüssike Schokolade in die Form gießen, so dass der Boden komplett bedeckt ist und alle freien Flächen am Rand der Form ausfüllt sind.

Kuchen wieder kalt stellen bis alles gut fest geworden ist. Vor dem Servieren aus der Form stürzen.

Schneiden und servieren.

Tip 1: Wer es etwas weniger süß mag, der nimmt nur die Hälfte der Schokolade. Eine dünnere Schicht auf Vorder- und Rückseite tut es auch. Wichtig ist nur, dass die Konturen der Form auch am Rand gut gefüllt sind.

Tip 2: Den Kuchen mindestens eine Halbe Stunde vorm Anschneiden aus dem Kühli nehmen, sonst ist die Schokolade bretthart und lässt sich kaum anständig schneiden.

​​

 
 
 

Comments


Featured Posts
Recent Posts
Archive
Follow Us
Search By Tags

© 2015 Dirk Heyer

  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page