Jabbalaya
- dheyer
- 20. Feb. 2015
- 2 Min. Lesezeit
Bei meiner Recherche nach intergalaktischen Rezepten bin ich auf der Seite von Rancor Cave über einen ganz außergewöhnlichen Leckerbissen gestolpert. Irgendwie muss es ihm gelungen sein, den Hutten das Rezept für ihre Lieblingsspeise Jabbalaya zu entlocken. An dieser Stelle findet ihr meine Erfahrungen und Interpretation zu besagtem Gericht.

ZUTATEN:
3 EL Öl
100 g Magerer Bacon (Räucherspeck), gewürfelt
4 Ungarische Paprikawurst (ca. 380 g)
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
3 Stangen Staudensellerie
2 Paprikaschoten (rot & grün)
1200 g Tomaten aus der Dose, stückig
170 g Reis (Paraboiled Spitzen Langkorn)
1-1,5 l Gemüsebrühe
1 TL Thymian
1/2 TL Cayennepfeffer,
3 TL Worchestersauce
Salz
gemahlener Pfeffer

Wie schon bei der Death Star Penne auch hier von mir der Hinweis, bei den Dosentomaten lieber nicht zu geizig sein und mal einen Blick auf die Zutatenliste werfen. Bei den billigeren Herstellern befinden sich häufig erschreckend wenig Tomaten in der Dose, der Rest wir mit Tomatensaft aufgefüllt.
Durch meine jahrelange Erfahrung als Hutt-Koch, kenne ich mich mit Hutten-Rezepten aus und habe ein paar Veränderungen vorgenommen. Die Menge ist jetzt auf jeden Fall für 4 männliche Erwachsene ausreichend. Zudem habe ich das Rezept komplett mit allen Zutaten zubereitet und nichts weg gelassen (wie es der Entdecker dieses Hutt-Schmankerls bei seinem Selbstversuch beschrieben hat).
ZUBEREITUNG:

In einem großen Topf Öl erhitzen und Speck anbraten. Die in halbe Scheiben (Halbmonde) geschnittene Wurst zufügen und mitbraten. Wenn alles gut durch gebraten ist, herausnehmen und in einer Schüssel beiseite Stellen.

Die gehackten Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen aber dabei nicht braun werden lassen, das gewürfelte Gemüse hinzufügen und ein paar Minuten andünsten.
Die gehackten Tomaten und den Reis zugeben. Mit Thymian, Cayennepfeffer, Worcestersauce. Salz und Pfeffer würzen und Brühe aufgießen. Lieber zunächst nur einen Liter und später bei Bedarf noch weitere Brühe nachgießen, sonst wird das Ganze unter Umständen zu flüssig (insbesondere wenn ihr doch die Konserven mit weniger Tomatenanteil genommen habt).
Unter Rühren zum Kochen bringen und bei geringer Hitze und geschlossenem Deckel ca. 20 min. köcheln lassen bis der Reis weich ist.
Zum Schluss Wurst und Speck zugeben.
Wenn man Gäste hat, lässt sich das Gericht auch wunderbar vorbereiten. Ich habe den Eintopf am Vormittag zubereitet und dann am Abend für den Besuch einfach noch mal auf den Herd geschoben und wieder erhitzt. Danach ist das ganze Gericht auch richtig schön durch gezogen und Paprikawurst und Speck hatten ausreichend Zeit ihren Geschmack zu entfalten.
Mit Weißbrot in Schüsseln servieren und schon ist der Hutten-Abend gerettet.

Guten Appetit und may the force be with you!
Comments