Han Solo Root Beer Carbonite Sorbet
- dheyer
- 30. Apr. 2015
- 2 Min. Lesezeit
Auch für diese Rezeptidee wieder mein herzlicher Dank an justJENN. Ich berichte mal von meinem ersten Versuch mit dem in Carbonite gefrorenem Han Solo und habe mal alles auf Deutsch übersetzt, bzw. an die in Deutschland erhältlichen Zutaten angepasst. So ist es für euch wesentlich leichter das Rezept nach zu machen.

Was braucht man um Han Solo in Carbonite zu frieren? Klar, ein carbonite freezing chamber oder in unserem Fall, eine extra große Star Wars Han Solo Silikon Eisform.

Sehr schönes Teil. Nun aber zu den Zutaten die ihr benötigt.
ZUTATEN:
250 ml Schlagsahne (36% Fettanteil)
125 ml Milch Mädchen
360 ml Root Beer

justJENN benutzt für den Carbo-Han Heavy Cream, meines Wissens gibt es die in Deutschland entweder gar nicht oder ist sehr schwer zu finden. Ich habe mich daher für die fettigste deutsche Schlagsahne entschieden und zwar ist das die von moha (Bild) mit 36%. Die gibt es eigentlich in jedem gut sortierten Supermarkt. Bei Milch Mädchen handelt es sich um gezuckerte Kondensmilch. Ich wurde im Globus fündig. Da gab es die in allen Variationen (Tube, Dose). Zu guter Letzt noch das Root Beer. Ich habe mich für Carters Root Beer entschieden. Schmeckt mir gut und ist nicht ganz so süß wie das Beer von manch anderem Hersteller.
Zu den Mengenangaben sei gesagt, dass die an dem Original von justJENN orientiert sind. Allerdings ist mir schon häufiger auf gefallen, dass die amerikanischen Mengenangaben aus irgendeinem Grund bei uns nicht ganz passen. Ich habe die Mengen sogar schon ein wenig erhöht (mehr Root Beer und mehr Milch Mädchen) und trotzdem hat es am Ende zu wenig Flüssigkeit ergeben. Sieht man auch ganz schön daran, dass der Carbonite Block die 8 "Füße" an der Seite nicht mehr hat. Da war nämlich keine Flüssigkeit mehr.
Also, mein Tip, definitiv MEHR Rohmaterial verwenden, sonst wird die Form nicht voll genug.
ZUBEREITUNG:
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Als erstes die Silikonform in den Gefrierschrank stellen, dadurch wird sich etwas steifer und stabiler und kann nachher leichter befüllt und bewegt werden.
Dann alle Zutaten in einem großen Behältnis zusammenmixen. Die Flüssigkeit in die Form füllen und dann 6-8 Stunden in den Gefrierschrank stellen. Ich habe mich an justJenn's Rat gehalten und die Form auf ein Brettchen gestellt. Darauf lässt sich die mit Flüssigkeit gefüllte Form leichter transportieren ohne das etwas verschüttet wird. Hat super geklappt.

Zum entnehmen des Sorbets einfach die Seiten der Form vom Sorbet ziehen und dann das Sorbet auf eine Platte stürzen. Vorsicht. Das geht leichter als man denkt. Ich war selber überrascht wie einfach sich das Sorbet aus der Form gelöst hat.

Danach schneiden und servieren.
Comments