Yoda Green Tea Oreos
- dheyer
- 18. Feb. 2015
- 3 Min. Lesezeit
Zunächst einmal Ehre wem Ehre gebührt und das ist in diesem Fall mal wieder die einzigartige und vermutlich beste Star Wars Köchin und Bloggerin justJENN. Ich kann jedem ambitionierten Star Wars Koch nur Raten auf ihrem Blog vorbei zu schauen und sich all die überragenden Rezeptideen zu Gemüte zu führen.
Warum ich das Rezept trotzdem auf meine Seite gestellt habe? Ganz einfach, der ein oder andere tut sich eventuell mit den teils doch sehr verwirrenden englischen/amerikanischen Mengenangaben schwer. Auch so manches Produkt ist in der Form vielleicht nicht in Deutschland erhältlich. Daher hier von mir für euch, meine deutsche Übersetzung und meine Erfahrungen mit diesem Rezept.

Bevor ihr mit dem Backen anfangen könnt, ihr habt es euch schon fast gedacht, benötigt ihr natürlich das Star Wars Cookie Cutters Set mit der Yoda Ausstechform. Ich hatte Glück, bei mir sah das damals noch so aus, inzwischen ist es bei amazon irgendwie nicht mehr in den original Farben erhältlich. Sollte aber trotzdem funktionieren.

ZUTATEN (Cookies):
360 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Esslöffel Matcha Pulver
2 TL Zitronenschalen Aroma
225 g weiche Butter
225 g Zucker
1 Ei
ZUTATEN (Füllung):
115 g Butter
240 g Puderzucker
2 TL Vanilleextrakt
Bei Matcha Pulver handelt es sich um fein gemahlene Grüntee Blätter. Das Pulver bündelt die geballte Grüntee-Power und ist daher ein supergesunder Farbstoff für unseren Freund Yoda. Zu Beginn habe ich das Pulver von Aha Tee verwendet. Das gab es bei uns im Asia Supermarkt und ich habe es auch im Onlineshop für günstige €5,99 pro 40 g gesehen. Als die Dose leer war habe ich mir mal eines von den Bio Match Pulvern zu gelegt. Etwas kostspieliger und geschmacklich macht es keinen Unterschied aber ist jetzt bestimmt noch gesünder. ;)

ZUBEREITUNG:
In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Matcha Pulver, Salz und Zitronenschale vermischen. Wer eine Rührmaschine hat, mixt darin jetzt Butter, Zucker und zuletzt das Ei. Jetzt langsam die Mehlmischung dazu geben. Wenn man keine Rührmaschine hat, wie ich, dann erledigt man den Teil am besten mit den Händen, weil spätestens jetzt der ganze Teig im Staabmixer hängen bleibt und gar nichts mehr geht. Also, schön mit den Händen durchkneten, bis es einen geschmeidigen grünen Teig gibt.
Entweder teilt man nun den Teig, um mit einer Hälfte bereits anzufangen und stellt die andere kühl oder (was ich empfehlen würde) man stellt zunächst den ganzen Teig kühl denn dann lässt er sich wesentlich besser ausrollen und mit den Cookie Cuttern ausstechen. Funktioniert auch super den Teig am Vorabend zu machen, kalt zu stellen und dann am nächsten Morgen los zu legen.
Wenn es dann los geht, zunächst einmal den Backofen auf 180°C vorheizen.
Den Teig ausrollen und für den nächsten Tipp bin ich justJENN besonders dankbar, verwendet Puderzucker statt Mehl um das Ankleben des Teiges zu verhindern. Dadurch bekommen die Kekse nicht so einen teigigen Geschmack, sondern eine zusätzliche leichte Süße. Eventuell möchtet ihr aus dem Grund vorneweg beim Zucker etwas sparsamer sein. Ich habe die Cookies auch schon mit nur 200 g Zucker gemacht aber durch die zusätzliche Süße vom Puderzucker ist das kaum aufgefallen.
Okay, den Teig auf eine Dicke von ca. 0,5 cm ausrollen. Mit den Yoda Cookie Cuttern die Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
8-10 Minuten backen und anschließend auf einem Abkühlgitter abkühlen lassen.
Während die Cookies abkühlen, mit der Oreo-Füllung beginnen.
Mit einem Mixer die weiche Butter schlagen und vorsichtig den Puderzucker dazu geben. Als letztes kommt die Vanille dazu. Weiterrühren bis die Füllung schön cremig ist.
Zum Füllen kann man eine Spritztüte verwenden. Ich erledige das immer mit einem Löffel und verteile die Creme dann etwas mit einem Messer.
Die Füllung kommt auf die Innenseite eines Cookies und wird dann mit einem weiteren Cookie zusammengedrückt, so dass es einen schönen Yoda Oreo gibt.
Ach eins noch zur Füllung: Die angegebene Menge ergibt reichlich Füllung. Die Amerikaner mögen es halt immer etwas süßer als wir. Bei mir bleibt deshalb meist einiges an Füllung übrig. Also, hier auch ruhig mal rum experimentieren. Weniger tut es eventuell auch.
Guten Appetit und may the force be with you!
Comments