Hot Dog Double Lightsabers
- dheyer
- 20. Feb. 2015
- 2 Min. Lesezeit
...oder auch Darth Double Dogs.
Eine weitere geniale Idee aus dem Kopf von Star Wars Food superbloggerin justJENN von mir adaptiert. Auch im Star Wars Kochbuch gibt es hierzu ein Rezept. Meine Variante ist also so eine Art Best of beider Versionen.

ZUTATEN:
8 lange Bockwürste
1 Pck Blätterteig
Als ich die Doppellichtschwerter das erste Mal produziert habe, hatte ich quadratischen Blätterteig aus der Metro. Der war im Grunde perfekt. Beim zweiten Versuch bin ich dieses Mal nicht fündig geworden und habe mir im REWE rechteckigen Teig gekauft, den ich in der Mitte einfach halbiert habe. Das Ergebnis ist im Prinzip das gleiche. In der Packung sind 6 Platten, halbiert ergibt das 12 und somit ausreichend für meine 8 Bockwürste / Doppellichtschwerter.

Ich habe auch bewusst keine Hot Dog Würstchen genommen weil alle die ich bei uns in den Supermärkten gefunden habe, zu klein und zu mickrig sind um einen guten Double Lightsaber abzugeben.
Wem 8 Würste zu viel sind, der kann auch gut zu den Deutschländer Würstchen greifen, die sind genau so lang aber dünner und in einem Glas sind nur 6 Würstchen.
ZUBEREITUNG:
Die Zubereitung ist denkbar einfach.
Den Blätterteig aus der Packung nehmen. Die gewünschte Anzahl an Blättern auspacken und 10 Minuten zum antauen auf ein Brettchen legen. Danach ist der Teig weich genug, um geschnitten und gerollt zu werden.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 160° Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen und bereitstellen.
Blätter halbieren (wer kleinere Griffe an den Schwertern will kann den Teig an dieser Stelle natürlich auch noch etwas beschneiden) und jeweils eine Teigplatte mittig um eine Wurst rollen.
Die Würste / Doppellichtschwerter auf das Backblech legen und dann ab in den Ofen.

Die empfohlene Backzeit auf der Packung für den Teig beachten.
Bei mir waren es 12 Minuten. Danach habe ich den Ofen auf Umluft mit Grill gestellt, um den Teig und die Würste noch ein wenig braun zu grillen.

Würste entnehmen und auf einer Platte mit Ketchup und Senf servieren.
Denkbar einfach.
Guten Appetit und may the force be with you!
Comments