
Star Wars: Epic Duels


Für 2-6 Spieler
Alle Spiele die wir bis zu diesem Zeitpunkt getest haben waren sehr unterhaltsam und haben wirklich Spaß gemacht aber als wir zum ersten mal die Box von Epic Duels geöffnet haben haben wir nicht geahnt wie sehr uns dieses Spiel in seinen Bann ziehen würde. Unsere erste Epic Duels Session hat sage und schreibe 12 Stunden gedauert.
Ihr seht, dieses Spiel kann einen wirklich für Stunden fesseln und sobald man aufgehört hat, möchte man am liebsten direkt die nächste Partie beginnen. Das Spiel ist mit 12 Hauptcharakteren ausgestattet und hat 4 verschiedene Spielpläne. Alleine damit sind schon X verschiedene Kombinationen und Spielvarianten möglich. Je nach Anzahl der Mitspieler kann man die verrücktesten Varianten spielen: Jeder vs. jeden; Team Play: 2 vs. 2 oder 3 vs. 3. Auch das spielen mit zwei Hauptcharakteren pro Mitspieler bietet spannende Abwechslung.


Damit hört die Begeisterung für Epic Duels aber noch nicht auf. Das Spiel stammt aus dem Jahr 2002 und hat folglich schon einige Jahre auf dem Buckel. Das bedeutet aber auch, dass man im Internet REICHLICH Informationen darüber findet und nicht nur das, sondern auch einen ganzen Berg von Expansionen und Zusatzcharakteren für das Spiel. Im Grunde genommen findet man jede Star Wars Figur die jemals auch nur den Hauch von einer Bedeutung in der Saga oder dem EU gehabt hat.
Also, als ob das Original Playset nicht schon genug wäre um einen für Stunden zu beschäftigen. Mit den kostenlosen Fan-Erweiterungen kommt man locker auch 20 weitere Hauptcharaktere und eine Vielzahl von zusätzlichen Maps.
Preis - Leistung
Wie so häufig der Fall bei Spielen die es seit einer ganzen Weile nicht mehr gibt, wird auch Epic Duels bei Händlern zu horrenden Preisen geführt.
Es lohnt sich also unbedingt bei Ebay nach einer gebrauchten Version Ausschau zu halten. Am besten fündig wird man hier aber auf der US Ebay seite. Mit ein bißchen Glück, kann man hier eine Version ergattern die noch hervorragend in Schuß ist und inkl. Versand unter 100 EUR kostet.
Etwas Geduld bei der Suche zahlt sich hier in der Regel aus.
Das Spiel ist sein Geld aber in jedem Fall wert und ich kann jedem Star Wars Fan nur raten es aus zu probieren. Aber vorsicht: Suchtfaktor extrem hoch!
Hier zunächst die wichtigsten und besten Epic Duels Adressen im Internet:
Epic Duels Forum - All Things Epic: DAS Epic Duels Forum schlechtin.
Epic Duels Wiki - Dieses ED Wiki bietet downloads zu so ziemlich allen Expansion Charakters.
DORKISTAN DOT COM - Liefert unter anderem einen Guide zum erstellen eigener Expansion Decks.
Epic Duels Expansion Decks
Auch mit dem Erstellen neuer Karten Decks kann man viel Zeit verbringen. Ganz viele Decks gibt es bereits zum fertigen Download. Nicht alle kommen aber in 1A Qualität oder genügen nicht den eigenen Vorstellungen. Dann muss/kann man diese natürlich neu erstellen. Das habe ich zum Teil gemacht. Manche Expansions stehen auch nur in Text Form zur Verfügung, da kommt man ohnehin nicht drum herum die Karten selber zu erstellen. Zum Glück gibt es hierzu zwei hervorragende Optionen:
1) Der Deck Designer von Corey Andalora
2) Die Photoshop Vorlagen von DORKISTAN.
Beides sind gute Optionen. Da ich zu faul war alle Karten mit den Templates von Dorkistan zu erstellen habe ich mich bei den Karten immer an den Deck Designer gehalten und lediglich die Health Charts mit Hilfe des Templates erstellt. Diese sehen beim Designer einfach nicht gut aus. Zudem können manche speziellen Charts mit dem Designer einfach nicht erstellt werden z.B. 3 minor Charakters für einen Hauptcharakter..




Die Karten habe ich auf 250g/m² Papier gedruckt und dann mit Folie überziehen lassen. So sind die Karten sehr stabil und nicht so anfällig gegen Schmutz und Abnutzung. Um die runden Ecken hin zu bekommen, habe ich mir einen Ecken Runder (ja, sowas gibt es tatsächlich) gekauft. Damit war das super easy und schnell gemacht.
Health Charts Expansions
Für die Health Charts wollte ich gerne eine stabilere Lösung. Daher wurden diese auf Folie gedruckt, dann auf Pappe geklebt und auch nochmal mit Schutzfolie überzogen. Das Ergebnis ist wirklich hervorragend geworden. Sehr stabile Karten, die den Originalen in nichts nach stehen.


Expansion Maps
Auch eine vielzahl von Erweiterungs-Maps sind im ED-Universe verfügbar. Was echt toll ist, denn damit ist es sogar möglich mit vielen Spielern auf einmal an den Start zu gehen ohne dass einem der Platz auf der Map ausgeht. Ab 6 Spielern wird es nämlich langsam eng. Naja und außerdem bringt das Ganze einfach zusätzlich Abwechslung in Spiel. Sprichwörtlich.




Spielfiguren für die Expansions
Was wäre eine Expansion wert, wenn man keine angemessenen Spielfiguren hätte. Zum Glück gibt es hierfür die Star Wars Miniatures Figuren von Wizards of the Coast. Besonders empfehlen kann ich hier die beiden US Online Versandhäuser Troll and Toad und Miniature Market. Ansonsten kann man natürlich auch bei Ebay fündig werden wobei hier die Preise häufig über den Händlerpreisen liegen. Also, vergleichen lohnt sich.

Endprodukt
Endprodukt
Am Ende hat mal viele neue Karten Decks, Maps und Spielfiguren und kann alle möglichen Verrückten Dinge machen. Turniere spielen, zeitgleich an mehreren Tischen große Schlachten austragen. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Am meisten Fun hatten wir bisher mit 3 vs. 3 Spieler wobei jeder einen Hauptcharakter hat. Als nächstes wird 2 vs. 2 mit jeweils zwei Hauptcharakteren pro Spieler (also 4 pro Team) im Turniermodus getestet.



1. Nachtrag
2 vs. 2 wurde inzwischen ausgiebig getestet und z.Zt. ist dies auch unsere liebste Spielvariante. Wir sind zwar wieder von 2 vs. 2 mit je zwei Hauptcharakteren pro Spieler weg gekommen aber ich muss sagen für mich persönlich ist das immernoch die reizvollste Variante.
Als nächstes geht es für uns daran verschiedene Turnierformen zu testen oder Gefechte unter bestimmten Themenschwerpunkten zu spielen. Also z.B verschiedene Zeitepochen (TOR, Legacy, Clone Wars, etc.).
2. Nachtrag
Wenn man so viele Spielmaterialien produziert wird früher oder später (eher früher) die Lagerung ein Problem. Dabei gibt zwei Komponenten die man berücksichtigen sollte: 1) Das alle Materialien sicher verpackt sind und 2) Das alle Materialien gut geordnet sind und man schnell darauf zugreifen kann.
​
Nach langem hin und her habe ich nun eine für mich gute Lösung gefunden. Darüber hinaus habe ich für den original Karton ein Inlay aus Foamcore gebastelt, so dass ich die Box immer als mobile Box verwenden kann, falls mal außer Haus gezockt werden soll.
Ziel war es eine Box zu bauen die genug Raum für alle aktuellen Erweiterungen bietet als auch für alle von mir geplanten, sowie die jetzt noch nicht geplanten. Wer weiß was die Zukunft bringt.

Bis jetzt würde ich sagen: MISSION ERFÜLLT!
​
Noch ein paar schicke Divider gedruckt und schon herrscht Ordnung im Epic Duels Universum.

3. Nachtrag
Nur grau ist auf die Dauer irgendwie auch langweilig, also habe ich der Box inzwischen ein paar schicke Aufkleber verpasst. Den beiden großen Aufklebern liegen jeweils Vektordateien zu Gunde. Das Star Wars Logo habe ich von Brands of the World und den Epic Duels Schriftzug habe ich mir von einem Designer bei fiverr, wie der Name schon sagt, für 5 Dollar machen lassen. Inzwischen war auch ein User vom Epic Duels Wiki so nett, seine eigenen Vektorgrafiken zur Verfügung zu stellen. Also dort mal nach fragen lohnt sich auch.



